1. Allgemeine Informationen
In unseren Datenschutzbestimmungen erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder eine unserer Leistungen in Anspruch nehmen. Ferner informieren wir Sie hier über Ihre Ansprüche und Rechte. Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitzustellen, die für die Aufnahme oder die Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Darüber hinausgehende Daten erteilen Sie uns auf freiwilliger Basis.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die MakeMore GmbH, Robert-Perthel-Str. 81, 50739 Köln.
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Markus Schmolz
Tel: +49 221 94666 166
E-Mail: markus.schmolz@makemore.de
Postanschrift: Robert-Perthel Str. 81; 50739 Köln
2. Zweck und Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit folgenden Leistungen unseres Unternehmens, beispielsweise weil Sie bei uns eine Anfrage eingereicht, unseren Newsletter abonniert haben [kann man erst noch streichen – wir haben das nur für den Fall aufgenommen, dass Sie einmal einen Newsletter haben werden oder sich bei uns auf eine Stelle bewerben möchten:
2.1 Bearbeitung von Anfragen, einschließlich eines Bezugs unseres Newsletters [das kann ggf. auch zunächst gestrichen werden, wenn es ein solches Angebot nicht geben sollte
Wir ermöglichen unseren Partner und Interessenten über unsere Webseite sowie telefonisch Anfragen an uns zu stellen. In diesen Fällen verarbeiten wir folgende Daten:
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage und zur Korrespondenz und Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage besteht daher in der Erfüllung einer vorvertraglichen Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer kundenorientierten Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO).
2.2 Erfüllung eines Vertrags
Sofern zwischen uns ein Vertragsverhältnis besteht, verarbeiten wir zusätzlich zu den unter Ziff. 2.1 aufgeführten Daten noch
Die Rechtsgrundlage besteht in der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer kundenorientierten Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. DSGVO).
Wie bekommen wir personenbezogene Daten?
2.3 Bewerbung auf eine Stelle
Sofern Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben – auch solche, die für Dritte auf unserer Webseite darstellen – verarbeiten wir zusätzlich zu den unter Ziff. 2.1 aufgeführten Daten noch:
Die Rechtsgrundlage besteht in der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer bewerberorientierten Bearbeitung und Vermittlung von Jobangeboten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. DSGVO) sowie Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO).
2.4 Daten aus Drittquellen
Wir verarbeiten für die Erbringung unserer Leistungen auch Daten aus Drittquellen (z.B. sozialen Netzwerken, Auskunfteien, öffentliche Register, Presse, Unternehmenswebseiten oder andere öffentlich zugängliche Quellen). Dies kann folgende Datenkategorien umfassen:
Die Rechtsgrundlage besteht in der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer bewerberorientierten Bearbeitung und Vermittlung von Jobangeboten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. DSGVO).
2.5 Bereitstellung unserer Webseite
Bei Aufruf unserer Webseite setzen wir temporäre und permanente Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Teilweise sind die Cookies für die Darstellung unserer Webseite erforderlich, teilweise haben Sie zuvor über den Cookie-Banner in die Verwendung eingewilligt. Nicht erforderliche Cookies werden von uns nur in dem Umfang verwendet, in dem Sie zuvor eingewilligt haben. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre Entscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners.
Zudem verarbeiten wir Zugriffsdaten (Server-Logfiles) im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. DSGVO), beispielsweise Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Seit, Referrer-URL, Browserangaben, Betriebssystem, IP-Adresse und Providerangaben. Diese Daten werden von uns, sofern kein Sicherheitsvorfall vorliegt, nach sieben Tagen gelöscht.
Cookie-Einstellungen können Sie neben der Auswahlmöglichkeit über unseren Cookie-Banner auch über die Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Daneben bietet die EU über die Seite http://www.youronlinechoices.com die Möglichkeit, generell einen Widerspruch gegen das Setzen nicht-erforderlicher Cookies zu erklären. Im Falle eines solchen Widerspruchs sind allerdings möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Angebots mehr aufrufbar.
Sofern Sie eingewilligt haben, setzen wir folgende Cookies
3.1 Google Analytics
Sofern Sie uns Ihre freiwillige und jederzeit widerrufbare Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf dieser Website Google Analytics (https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/) ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) unter Einbeziehung der US-Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um die Nutzung dieser Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. In Ausnahmefällen werden hierbei auch personenbezogene Daten in die USA übertragen und dort gespeichert. Die USA weisen grundsätzlich ein Datenschutzniveau auf, welches nach Auffassung des EuGH nicht vollumfänglich das in der EU vorhandene Datenschutzniveau erreicht. Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder geeignete Garantien liegen nicht vor. Insbesondere besteht hierbei das Risiko bzw. es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen der dort geltenden Gesetze auch staatliche Behörden - bei nur eingeschränkten Rechtsschutzmöglichkeiten - Zugriff auf diese Daten erhalten. Mit Google besteht ein Datenschutzvertrag unter Einbeziehung der EU Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) mit der Google LLC. Weitere Infos von Google unter: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Standorte der Rechenzentren von Google finden Sie unter: www.google.com/about/datacenters/locations/index.html. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, sofern Sie dies in Ihrem Google Account nicht zugelassen haben.
Sie können Ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Daneben besteht zusätzlich auch die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die personenbezogenen bzw. pseudonymen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Einzelheiten und Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de bzw. der Google-Datenschutzerklärung unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy sowie in den Einstellungen zur Darstellung der Werbe-Einblendungen von Google unter adssettings.google.com/authenticated.
4. Einbindung Angeboter Dritter
Über unsere Webseite werden Serviceangebote Dritter bereitgestellt bzw. eingebunden. Dies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an einer nutzerfreundlichen Darstellung unserer Leistungen und der Optimierung unserer Angebote. Bitte beachten Sie hier die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter, zu denen wir jeweils einen link gesetzt haben:
4.1 Komfortdienste
Für ein optimiertes Angebot und eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit binden wir folgende Dienste ein:
4.2 Social Media Angebote
5. Ihre Rechte
Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung (Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags), zur Bearbeitung einer Anfrage, Bereitstellung einer unserer Leistungen und die Dauer Ihrer Einwilligung. Wenn die Daten für die Erfüllung unserer Pflichten nicht mehr benötigt werden, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn die Weiterverarbeitung ist aus Gründen eines überwiegenden berechtigten Interesses erforderlich. Daten aus Bewerbungsunterlagen werden von uns regelmäßig nach sechs Monaten gelöscht, es sie denn, Sie haben eingewilligt, in unseren Bewerberpool aufgenommen zu werden. Zudem speichern wir Daten im Rahmen unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und sofern wir diese zur Rechtsverteidigung benötigen. Im letztgenannten Fall kann eine Aufbewahrungsdauer bis zu 30 Jahren erforderlich werden.
7. Empfänger Ihrer Daten.
7.1 Auftragsverarbeiter
Wir verwenden in einigen Fällen Auftragsverarbeiter. Dies können natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen sein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten und uns dies als Serviceleistung zur Verfügung stellen. Wir haben Verträge mit unseren Auftragsverarbeitern geschlossen (sog. „Auftragsverarbeitungsverträge“). Dies bedeutet, dass die Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nur auf eine Art und Weise verarbeiten dürfen, zu der wir sie explizit angewiesen haben. Die Auftragsverarbeiter werden Ihre personenbezogenen Daten nur an uns und keine anderen Stellen oder Organisationen weitergeben. Sie kümmern sich zudem darum, dass notwendige technisch-organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wir es angewiesen haben.
7.2 Dritte, insbesondere Unternehmen
Eine Übermittlung an Dritte findet nur statt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Neben potentiellen Arbeitgebern können dies unsere Werbepartner sein. Daneben erhält ggf. unsere Gruppengesellschaft, die Dreesen & Partner GmbH die Daten zur Vermittlung von Versicherungsleistungen haben
7.3 Behörden
Unter bestimmten Umständen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu übermitteln und mit Dritten zu teilen, beispielsweise wenn wir gesetzlich zur Auskunft, Meldung oder Datenweitergabe verpflichtet sind.
7.4 Externe Dienstleistungsunternehmen
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, wie beispielsweise IT-Providern, Rechenzentren oder Webseitenmanagern. Diese bearbeiten die Daten entweder in unserem Auftrag oder als Funktionsübernehmer.
8. Datenverarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“)
Eine Datenübermittlung an Empfänger in Drittländer erfolgt entweder mit Ihrer Einwilligung oder sofern dies zur Erfüllung unserer Leistungen, beispielsweise im Zusammenhang mit der Einschaltung eines Dienstleisters erforderlich wird. Sofern für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge, dass Ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.
9. Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen, einschließlich den Unternehmenswebseiten potentieller Arbeitgeber bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
10. Änderungen dieses Datenschutzhinweises
Wir unterziehen unseren Datenschutzhinweis einer regelmäßigen Überprüfung, um sicherzustellen, dass er aktuell und inhaltlich richtig ist.
11. Nutzung von Fotos, Videos und Textelementen
Eingereichte Fotos, Videos und Textelemente werden schnellstmöglich anonymisiert, sofern persönliche Angaben für die weitere Verarbeitung nicht relevant ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Auskunft zu erhalten, wofür die eingereichten Fotos, Videos und Textelementen geschieht. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit unter app@makemore.de beantragen. Mit dem Ausscheiden aus dem Unternehmen werden sämtliche personenbezogene Daten gelöscht.
Stand 11/2022